Blog | GovData
Wir sind 10 Jahre alt geworden 🎉 Damals sind wir mit etwa 1000 offenen Datensätzen gestartet, heute sind es über 78.000 aus (fast) ganz Deutschland, vom Bund, den Ländern, Kreisen, Kommunen und weiteren Datenquellen.
Heute ist die "Durchführungsverordnung zur Festlegung bestimmter hochwertiger Datensätze und der Modalitäten ihrer Veröffentlichung und Weiterverwendung" in Kraft getreten, aber was bedeutet dies? Die EU-Kommission hat eine Liste besonders hochwertiger Datensätze (High Value Datasets) veröffentlicht, die öffentliche Stellen kostenlos und in einer offenen Lizenz zur Verfügung...
Wir freuen uns, das Sachsen-Anhalt der Verwaltungsvereinbarung GovData zum 1. Januar 2023 beigetreten ist. „Damit bekennt sich Sachsen-Anhalt zu grundsätzlichen Prinzipien der Informationsfreiheit“
Hamburg gibt zum Jahresende die Verantwortung für GovData an die FITKO weiter. Damit endet auch die Arbeit des bisherigen Teams der Geschäfts- und Koordinierungsstelle GovData nach acht Jahren. Wir haben in den letzten acht Jahren mit einem kleinen Team das GovData Portal aufgebaut und weiterentwickelt, haben mit DCAT-AP.de einen anerkannten Austauschstandard für offene...
Die Geschäfts- und Koordinierungsstelle GovData ist verantwortlich für den allgemeinen deutschen Metadatenstandard für offene Verwaltungsdaten DCAT-AP.de. Der Standard wurde im Jahr 2018 veröffentlicht und wird seitdem laufend an die Bedarfe der User angepasst und im kompatibel zum Europäischen Standard DCAT-AP weiterentwickelt. Ab sofort ist die neueste Version von DCAT-AP.de verfügbar....
Den meisten von Ihnen wird es schon aufgefallen sein – GovData erstrahlt im neuen Glanz! Während wir seit dem großen Relaunch im Jahr 2015 das Portal Stück für Stück behutsam weiterentwickelt und dabei am Design nicht viel geändert haben, wurden in diesem Jahr viele neue Features ins Portal eingebaut. Herauszuheben sind da vor allem der SPARQL Endpunkt mit dem SPARQL-Assistenten, mit dessen...
Ein Gastbeitrag von Laura John Die Digitalisierung Deutschlands vorantreiben und dabei von und miteinander zu lernen - das hat sich Tech4Germany zum Ziel gesetzt. In dem Fellowship Programm arbeiten jedes Jahr rund 30 Digital-Talente aus den Disziplinen Product, Design und Software Engineering gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bundesministerien oder -behörden an digitalen Lösungen...
Von Juli bis Oktober 2020 fand das Tech4Germany Fellowship unter der Schirmherrschaft des Chefs des Bundeskanzleramtes Prof. Dr. Helge Braun zum dritten Mal statt. 32 Digital-Talente aus den Disziplinen Product, Design und Engineering kamen in Berlin zusammen, um für 12 Wochen an konkreten Herausforderungen der Verwaltung zu arbeiten. Im Vorfeld hat eine externe Jury aus 70 Bewerbungen 8...
Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat eine Onlineumfrage zur Nutzung und Bewertung des Datenangebots auf GovData.de durch. Alle Nutzerinnen und Nutzer der Seite GovData.de sind zur Teilnahme an dieser Befragung eingeladen. Über diesen Link kann an der Umfrage teilgenommen werden. Die Umfrage...
Ab sofort ist die neueste Version von DCAT-AP.de verfügbar. Sie können DCAT-AP.de in der Version 1.1 auf der DCAT-AP.de Seite abrufen. Migrationshinweise mit den Änderungen gegenüber DCAT-AP.de 1.1 finden Sie in der Readme-Datei. Die augenscheinlichste Änderung ist die neuen Wertelisten für dcatde:politicalGeocodingURI: Gemeindeschlüssel Gemeindeverband Bezirk Und die Entwicklung...
Zeige 1 bis 10 von 110 Einträgen.