Das Portal | GovData
GovData, das Datenportal für Deutschland, bietet einen einheitlichen, zentralen Zugang zu Verwaltungsdaten aus Bund, Ländern und Kommunen sowie zu Daten von Unternehmen der Daseinsvorsorge, Hochschulen, Forschende, Forschungseinrichtungen und Forschungsfördereinrichtungen. Ziel ist es, diese Daten an einer Stelle auffindbar und so einfacher nutzbar zu machen. Im Sinne von „Open Data" ist es unser Bestreben, die Verwendung offener Lizenzen zu fördern und das Angebot von maschinenlesbaren Rohdaten zu erhöhen. Das ist ein langer Weg und alle Beteiligten braucht Zeit, um diesen Kulturwandel umzusetzen. Darum beinhaltet GovData auch nicht nur offene Daten, sondern auch solche, die eingeschränkt nutzbar sind. Wir gehen davon aus, dass wir auf diese Weise langfristig am Besten vorankommen. Weitere Informationen zu diesen Fragestellungen finden Sie zum Beispiel in den Fragen und Antworten von GovData.
Über die Kontaktseite können Sie jederzeit mit uns in Verbindung treten. Vorschläge und Hinweise zu GovData werden auch bei GitHub gesammelt.
GovData ist eine Anwendung des IT-Planungsrates. Verantwortlich für das Portal ist das Produktmanagement GovData, deren Sitz bei der FITKO in Frankfurt am Main ist. Die Grundlage für den Betrieb von GovData ist in einer Verwaltungsvereinbarung festgelegt. Der Verwaltungsvereinbarung sind bislang der Bund und die folgenden Länder beigetreten:
- Baden-Württemberg (daten.bw)
- Bayern (Open Data Bayern)
- Berlin (Offene Daten Berlin)
- Brandenburg (Datenadler Brandenburg)
- Bremen (Transparenzportal Bremen)
- Hamburg (Transparenzportal Hamburg)
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen (Geodatenportal Niedersachsen)
- Nordrhein-Westfalen (Open.NRW)
- Rheinland-Pfalz (Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz)
- Sachsen (Open Data Portal des Freistaates Sachsen)
- Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt auf METAVER)
- Schleswig-Holstein (Open-Data Schleswig-Holstein)
- Thüringen
Die Realisierung des Konzepts und das Hosting des Portals werden durch die Firma SEITENBAU GmbH übernommen.
Der Metadatenkatalog von GovData ist über eine Programmierschnittstelle (API) erreichbar: Informationen zur API des GovData Metadatenkatalogs.
Technische Informationen zur Weiterentwicklung des Portals führen wir über GitHub. Dort finden Sie unsere ToDo-Liste und können technische Vorschläge einbringen.
Service und Informationsmaterial
Die aktuellen Meldungen finden Sie im Bereich „Blog".
Kontakt:
Falls Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit ansprechen. Sie finden Informationen dazu auf der Kontaktseite.
Informationsbroschüren:
-
Open Data und GovData – ein Überblick (PDF-Format, 159 KB)
-
Kurz-Überblick über GovData (PDF-Format, 118 KB)
-
Hintergrundinformationen zu GovData (PDF-Format, 127 KB)
-
Informationsbroschüre "Verwaltungsdaten öffnen – aber welche?" (PDF-Format, 149 KB)
-
Überblick über die Open-Data-Kriterien der Sunlight Foundation (PDF-Format, 97 KB)
-
Flyer "Verwaltungsdaten für Jedermann" (Online-Version, PDF-Format, 575 KB)
-
Flyer "Verwaltungsdaten für Jedermann" (Druck-Version, PDF-Format, 640 KB)
-
Weitere Informationen finden sie auch im Bereich "Informationen".
Poster
-
Plakat "Wir lassen uns in die Karten gucken" (PDF-Format, 1,5 MB)
-
Plakat "Entdecken Sie Deutschlands Datenschätze" (PDF-Format, 1,8 MB)
-
Plakat "Schritte zur Öffnung von Daten" (PDF-Format. 1,5 MB)
Logos:
Möchten Sie unser Logo für Publikationen und ähnliches verwenden, so sprechen Sie uns gerne an!
(Stand: 21.07.2023)