Datensatz

Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland

Die seit 2019 auftretende Infektionskrankheit COVID-19, hervorgerufen durch das neuartige SARS-CoV-2-Virus, führte zu gesundheitspolitischen und gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen. Um geeignete Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ergreifen zu können und neue Erkenntnisse über die Pandemie zu gewinnen, gibt es vermehrt Forschungsbedarfe zu COVID-19. Ein Ansatzpunkt hierfür sind die gewonnenen Blutproben von infizierten sowie von nicht infizierten Personen, die in Laboren auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus getestet und analysiert werden. Sie geben Aufschluss über den Anteil der Bevölkerung, der bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchgemacht hat, und schließen dabei nicht erkannte Infektionen (Untererfassung) ein.
Das Projekt 'Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland' (SERO-OBS Corona) gibt eine Übersicht zu Antikörper-Studien (sogenannte seroepidemiologische Studien) in Deutschland. Die seroepidemiologischen Studien basieren auf Blutproben von Bürgerinnen und Bürgern, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Pandemie auf Antikörper gegen das SARS-CoV-2-Virus getestet wurden. Dabei sollen z. B. folgende Fragen beantwortet werden: Wie ist die Häufigkeit von SARS-CoV-2-Infektionen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen? Wie hoch ist der Untererfassungsfaktor, der zeigt, wie viel Mal mehr Infektionen im Vergleich zu den bislang bekannten (gemeldeten) Fällen aufgetreten sind? In dem vorliegenden Projekt werden in Deutschland durchgeführte seroepidemiologische Studien zu SARS-CoV-2 seit dem Frühjahr 2020 über systematische Recherchen in Studienregistern, Literaturdatenbanken einschließlich Vorveröffentlichungen sowie Medienberichten fortlaufend identifizier und Studieninformationen sowie Ergebnisübersichten verfügbar gemacht.

Die Ergebnisse des Projektes SERO-OBS-Corona werden auf der Webseite www.rki.de/covid-19-serostudies-germany, auf Deutsch, sowie der Webseite http://www.rki.de/covid-19-serostudies-germany, auf Englisch, bereitgestellt und regelmäßig aktualisiert.

Distributionen

  • Github - Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland

    GitHub ist eine soziales Netzwerk und Plattform, die es ermöglicht, Code-Repositories und Datensätze zu hosten, zu verwalten und zu teilen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie Versionskontrolle, Fehlerverfolgung, Zusammenarbeit und Teammanagement. GitHub ist eine der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Plattformen für die gemeinsame Entwicklung von Software und Code, insbesondere für Open-Source-Projekte.

    Letzte Änderung:
    02.09.2022
    Verfügbarkeit:
    (stable) Daten werden langfristig erhältlich bleiben.
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    Namensnennungstext:
    Neuhauser, Hannelore et. al. (2023): Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland, Berlin: Zenodo. DOI:10.5281/zenodo.7043025
    URL:
    https://github.com/robert-koch-institut/Observatorium_serologischer_Studien_zu_SARS-CoV-2_in_Deutschland
  • Zenodo - Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland

    Zenodo ist eine europäische Plattform, die es Forschern, Wissenschaftlern und anderen Personen ermöglicht, Forschungsdaten, Publikationen, Präsentationen und andere wissenschaftliche Inhalte kostenlos zu teilen und zu veröffentlichen. Eine der Hauptstärken von Zenodo ist die Bereitstellung der Daten nach den FAIR Prinzipien, Daten sind langzeitarchiviert und wissenschaftlich zitierbar, um den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Forschern zu erleichtern.

    Letzte Änderung:
    02.09.2022
    Verfügbarkeit:
    (stable) Daten werden langfristig erhältlich bleiben.
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    Namensnennungstext:
    Neuhauser, Hannelore et. al. (2023): Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland, Berlin: Zenodo. DOI:10.5281/zenodo.7043025
    URL:
    https://zenodo.org/record/7043025
  • PDF [Dokumentation] Observatorium_serologischer_Studien_zu_SARS-CoV-2_in_Deutschland.pdf

    Die Datensatzdokumentation enthält Informationen und Hinweise zum Entstehungskontext, dem Aufbau und der Nachnutzung der im Datensatz 'Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland' bereitgestellten Daten

    Letzte Änderung:
    02.09.2022
    Verfügbarkeit:
    (stable) Daten werden langfristig erhältlich bleiben.
    Offenheit der Lizenz:
    Freie Nutzung
    Nutzungsbedingungen:
    Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
    Namensnennungstext:
    Neuhauser, Hannelore et. al. (2023): Observatorium serologischer Studien zu SARS-CoV-2 in Deutschland, Berlin: Zenodo. DOI:10.5281/zenodo.7043025
    URL:
    https://zenodo.org/record/7043025/files/%5BDokumentation%5D_Observatorium_serologischer_Studien_zu_SARS-CoV-2_in_Deutschland.pdf
Offenheit der Lizenz:
Freie Nutzung
Nutzungsbedingungen:
Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)
Letzte Änderung:
02.09.2022
Veröffentlichungsdatum:
02.09.2022
Datenbereitsteller:
Robert Koch-Institut
Veröffentlichende Stelle:
Robert Koch Institut
Kategorien:
Bevölkerung und Gesellschaft Bevölkerung und Gesellschaft
Gesundheit Gesundheit
Wissenschaft und Technologie Wissenschaft und Technologie
Zeitraum:
-
Raumbezug:
-
Schlagwörter:
deutschland
epidemiologie
epidemiology
germany
gesundheitsberichterstattung
immune-sera
immunseren
infections
infektion
public-health-surveillance
rki
sars-cov-2
seroepidemiologic-studies
seroepidemiologische-studien
seroprevalence
seroprävalenz
serum
viral-antibodies
virusantikoerper

Diesen Datensatz kommentieren

Neueste Kommentare

Es sind noch keine Kommentare zu diesem Metadatensatz vorhanden. Schreiben Sie den ersten.